- Standardsignatur8032
- TitelErnährungsgewohnheiten des Zyprischen Mufflons Ovis gmelini ophion
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 256-263
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200072137
- Quelle
- AbstractBeim Zyprischen Mufflon (Ovis gmelini ophion) handelt es sich um eine gefährdete Wildschafart, die im Wald auf Paphos auf Zypern vorkommt, einem gebirgigen Areal, dessen dominierende Baumarten Kiefer (Pinus brutia) und Erlenblättrige Eiche (Quercus alnifolia) sind. Seine Ernährungsgewohnheiten wurden anhand der Beobachtung äsender Tiere und der Analyse von Pansen aus den zwei Hauptlebensräumen, im Innern des Waldes bzw. im Übergangsgebiet zwischen Wald und landwirtschaftlichen Flächen, untersucht. Die Nahrung der Waldbewohner enthielt anteilig mehr Früchte und holziges Material als das der Waldrandbewohner. Mufflons nehmen Früchte im Herbst und Winter auf und diese konnten erstmals als bedeutsamer Bestandteil der Nahrung des Zyprischen Mufflons nachgewiesen werden. Im Frühjahr und Sommer nehmen Mufflons vorwiegend Gras und Kräuter auf. Im Frühjahr wurde eine grössere Menge Laub von Bäumen geäst, insbesondere im April, wenn die Bäume gerade austreiben.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser