- Standardsignatur4355
- TitelForstwirtschaft muß sich am Kunden ausrichten : Strategien zur Rationalisierung konsequent verfolgen - Allianzen bilden
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 709-710
- Illustrationen9 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200072121
- Quelle
- AbstractDer Forst- und Holzwirtschaft eröffnen sich durch die Harvestertechnik einerseits und die Weiterentwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie andererseits erhebliche Wertschöpfungs- und Rationalisierungspotentiale. Ein auf die aktuellen Betriebsprozesse abgestimmtes forstliches EDV-System ist Grundvoraussetzung für die Optimierung der Holzbereitstellungskette. Alle am Prozeß beteiligten Mitarbeiter müssen auf die Datenbank zugreifen können. Der Harvester-PC liefert hinriechend genaue Daten zum Holzvolumen und den Schaftkurven des aufgearbeiteten Holzes. Darauf aufbauend kann eine sorten- und wertoptimierte Aufarbeitung erfolgen. Das EDV-System ist GIS-fähig, kompatibel und eine Datenübertragung der Modem/Telefon ist realisierbar. Eine forstlichsortierüberprüfte Werkseingangssvermessungsanlage liefert Rohdaten, die kompatibel zu anderen EDV-Systemen sind und dem Lieferanten per Modem/Telefon oder im Internet z.B. zur täglichen Anlieferungskontrolle oder zur Qualitätssicherung zur Verfügung gestellt werden können. Eine automatisierte Rechnungsstellung/Rechnungsgutschrift wäre auch auf dieser Basis möglich. Frei-Werk-Lieferungen durch den Waldbesitz ermöglichen eine bessere Qualitätssicherung, einen schnelleren Waren- und Geldfluß und eine Frachtkostenreduktion beispielsweise durch Rückfrachten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser