Standardsignatur
Titel
Die Aesungszusammensetzung des Alpensteinwildes (Capra i. ibex L.) in Abhaengigkeit von Jahreszeit, Alter und Aesungsangebot in Graubuenden
Verfasser
Erscheinungsjahr
1995
Seiten
S. 171-181
Illustrationen
19 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200071864
Quelle
Abstract
554 von Steinwild stammende Panseninhalte wurden auf ihre botanische Zusammensetzung hin untersucht. Die Analysenergebnisse zeigen, dass sich diese Zierart vorwiegend von Gräsern ernährt. Eine Bevorzugung dieser Pflanzengruppe gegenüber Kräutern, Zwergsträuchern und Nadelgehölzen liess sich durch Erhebungen des potentiellen Nahrungsangebotes auf den Äsungsflächen eindeutig nachweisen. Der quantitative Anteil der Gräser betrug in jeder Jahreszeit über 80%. Im Herbst und Winter bildeten dabei bereits vergilbte, trockene Gräser die Hauptmenge der Panseninhalte. Kräuter wurden in geringen Mengen am häufigsten im Sommer, Zwergsträucher und Nadelholztriebe im Herbst und Winter aufgenommen.