- Standardsignatur8032
- TitelMotive zu Jagen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 275-284
- Illustrationen24 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200071826
- Quelle
- AbstractAm Institut für Forstpolitik der Universität Freiburg werden die Grundlagen der Einstellung und des Handelns von Jägern untersucht. Den Ausgangspunkt für eine sozialempirische Betrachtung des Jagdwesens in Deutschland stellt eine 1994 durchgeführte schriftliche Befragung von Jagdausübenden im Staatswald des Landes Nordrhein-Westfalen dar. Die Befragung umfasste neben den persönlichen Daten der Jäger, deren Motive zu jagen, die Akzeptanz von jagdlichen Normen sowie deren Einstellung gegenüber dem Wildtier, den Trophäen, dem Wald und anderen Nutzern des Waldes. Daneben wurden repräsentativ für den Jagderfolg der Befragten deren Schalenwildstrecken erfasst. Auf der Datengrundlage von etwa 2000 beantworteten Fragebögen ist es gelungen, das Alter, die familiäre und die berufliche Situation der Jagdausübenden mit deren Einstellung in Bezug zu setzen. Teilweise konnte der Jagderfolg einzelner Befragungsgruppen mit deren Einstellung in einen sinnvollen Zusammenhang gesetzt werden. Die vorliegende Abhandlung zeigt in diesem Kontext beispielhaft für die Untersuchung der Einstellung von Jägern die Analyse von Motiven für die Jagdausübung und deren Einschätzung durch verschiedene Jägergruppen auf.
- Schlagwörter
- Klassifikation156 (Jagdwesen)
Hierarchie-Browser