- Standardsignatur13060
- TitelEntwicklung standortgerechter Saatgutmischungen für die Begrünung in Hochlagen : Standortgerechte Saatgutmischungen für Grünland und Landschaftsbau
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1997
- SeitenS. 25-31
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200071698
- Quelle
- AbstractIn den letzten 12 Jahren wurde in Österreich ein umfassendes Programm zur Entwicklung standortgerechter Saatgutmischungen zur Begrünung in subalpinen und alpinen Lagen durchgeführt. Aus einem Pool von mehr als 80 Arten wurden solche mit gewünschten ökologischen Eigenschaften sowie einer reichen Samenproduktion ausgewählt. In mehreren Selektionsschritten wurden jene Arten ausgeschieden, welche schlechte Keimfähigkeit und unerwünschte technische Saatguteigenschaften zeigten. In Feldversuchen konzentrierten sich die Arbeiten auf Arten mit vergleichsweise guter Konkurrenzkraft, guter Samenproduktion und relativ geringer Krankheitsanfälligkeit sowie ausreichender Druscheignung. Dabei erwiesen sich viele Gräser als gut produzierbar, Leguminosen als sehr schwer vermehrbar, bei Kräutern mußte generell auf gärtnerische Methoden zurückgegriffen werden. Nach Ende der Versuchsarbeiten stand ein Pool von 11 Arten zru Verfügung, welche in der Zwischenzeit bereits kommerziell von österreichischen Bauern vermehrt werden. Weiterführende Versuche mit Saatgutmischungen aus standortgerechtem Material wurden an mehreren Höhenstandorten angelegt. Im Vergleich zu handelsüblichen Mischungen von Niederungsgräsern zeigten standortgerechte Alpinmischungen auf allen Versuchsparzellen besseren Narbenschluß, bessere Persistenz gegen das alpine Klima und mechanische Schädigungen, keine weitere Düngebedürftigkeit bei ausreichender Startdüngung sowie eine überraschend hohe Samenproduktion bereits im ersten Standjahr. Bei verpflichtender Verwendung von standortgerechten Alpinmischungen in subalpinen Lagen würde der jährliche Bedarf allein in Österreich bei ca. 200 Tonnen liegen. Eine behördliche Verpflichtung zur Verwendung solcher Mischungen wäre dafür allerdings eine Voraussetzung.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser