- Standardsignatur8032
- TitelAnthropogener Einfluss auf die Raumnutzung von Rehwild (Capreolus capreolus)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 13-23
- Illustrationen57 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200071673
- Quelle
- AbstractUntersucht wurde die Beeinflussung des Raum-Zeit-Verhaltens von Rehwild (Capreolus capreolus) durch Menschen. Die Untersuchung wurde zwischen 1987 und 1989 an insgesamt 12 verschiedenen radiosendermarkierten Rehen in zwei Untersuchungsgebieten im nördlichen Baden-Württemberg, Bundesrepublik Deutschland, durchgeführt. Im Revier Epfenbach wurden an Wochentagen im Mittel 1 Erholungsuchender/Stunde, an Wochenenden 3,9 Spaziergänger beobachtet. Im Stadtwald belaufen sich diese Zahlen auf 3 bzw. 10,5 Spaziergänger/Stunde. Als Aufenthaltsort am Tag werden bevorzugt deckungsbietende Bestandesformen, insbesondere Jungwüchse über 0,8m Höhe, gewählt. In der Nacht dagegen ist das Äsungsangebot entscheidender; bevorzugt werden dann Jungwüchse jeder Höhe oder Althölzer. An Wochenenden (mit höherem Besucheraufkommen) verschiebt sich die Nutzung noch weiter in Richtung auf die deckungsgebundenen Bestandesformen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser