- Standardsignatur629
- TitelVerzwergte Laubhölzer; anatomische und morphologische Besonderheiten sowie ökologische Bedeutung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 132-141
- Illustrationen33 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200071651
- Quelle
- AbstractUnterdrückte Gehölze in der Strauchschicht weichen anatomisch und morphologisch deutlich von artgleichen nicht-verzwergten Bäumen ab. Charakteristisch für umweltbedingt verzwergte Individuen von Acer pseudoplatanus L., Fraxinus excelsior L. und Castanes sativa Mill. im Kanton Tessin (Schweiz) sind: auskeilende oder fehlende Jahrringe, undeutliche Jahrringgrenzen, geringe Größe und geringe Zahl der Frühholzporen (Verlust der Ringporigkeit). Verzwergte Bäume spielen eine große Rolle bei der Wachstumsdynamik eines Bestandes; das gilt insbesondere im Hinblick auf die Wiederbewaldung alpiner Brachlandflächen. Unterdrückte Bäume leisten darüber hinaus einen wichtigen Beitrag zur Erweiterung der holzanatomischen Beschreibung von Taxa. Eine knappe Diskussion physiologischer Aspekte unterdrückter Gehölze schließt sich an.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser