- Standardsignatur13502
- TitelExposition und Bioverfuegbarkeit mittelfluechtiger Organika in der Umgebung von Leipzig : 3. Fachtagung und Ausstellung fuer Umweltinformation und Umweltkommunikation
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 183-200
- Illustrationen23 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200071609
- Quelle
- AbstractDie Immissionsmuster der fuenf mittelfluechtigen Chlororganika DDT, DDE, Alpha-HCH, Beta-HCH und Gamma-HCH (Lindan) im Zeitraum 1991/92 wurden mit Hilfe zweijaehriger Kiefernnadeln als passivem Bioindikationssystem an 10 Standorten in der Umgebung von Leipzig untersucht. Neben den Gesamtgehalten wurden die zugehoerigen Stoffmengen in der Wachsschicht und Nadelfraktion bestimmt, wobei letztere ein Mass fuer den bioverfuegbaren Anteil der luftgetragenen Stoffe liefern. Die Ergebnisse zeigen erhebliche raeumliche und stoffspezifische Unterschiede, welche den Einfluss der lokalen Emittentenstruktur deutlich machen. Fuer Alpha-HCH und Gamma-HCH werden im regionalen Mittel etwa dreimal so hohe Werte gefunden wie fuer die anderen drei Verbindungen, wobei DDT einen kleineren Mittelwert aufweist als DDE. Waehrend die regionalen Immissionsmuster dieser beiden Verbindungen nicht miteinander korreliert sind, bestehen signifikante Zusammenhaenge zwischen den Stoffgehalten der HCH-Isomere. Der bioverfuegbare Anteil betraegt bei DDE und Gamma-HCH im Durchschnitt ueber 50%, wobei die Ergebnisse fuer Lindan zusaetzliche biochemische Quellen durch Biotransformationsprozesse im Nadelinnern nahelegen. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Standorten und Fremdstoffgehalten werden mit Hilfe einer Hauptkomponentenanalyse diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser