Standardsignatur
Titel
Aktivitätsmuster von Rehen (Capreolus capreolus Linne, 1758) in einem Stadtwald mit starkem Erholungsverkehr
Verfasser
Erscheinungsjahr
1994
Seiten
S. 241-252
Illustrationen
51 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200071530
Quelle
Abstract
In einem Stadtwald mit starkem Erholungsverkehr in Südwest-Deutschland wurden die räumlichen und zeitlichen Aktivitätsmuster von Rehen über ein Jahr hinweg beobachtet. Drei weibliche Rehe waren mit Halsbandsendern ausgestattet. Der Aufenthaltsort dieser Tiere wurde mindestens einmal wöchentlich bei Tag und Nacht festgestellt; im Abstand von zwei bis drei Wochen wurden zudem Dauerbeobachtungen über 24 Stunden durchgeführt, um die Raumnutzung und die zeitliche Aktivitätsrhythmik aufzuzeichnen. Folgende Ergebnisse der Untersuchung werden diskutiert: Die Grösse der Jahresstreifgebiete war gering, sie variierte zwischen 22 und 30ha. Die saisonalen Streifgebiete und die Aktionsräume über 24 Stunden waren noch deutlich kleiner, ihre Grösse schwankte im Laufe des Jahres jedoch erheblich. Der saisonalen Umstellung der Rehe in neue Einstände gingen regelmässig Exkursionen voraus. Die Rehe zeigten ein ausgeprägtes Feindvermeidungsverhalten. Tageseinstände, Ruheplätze und Wechsel lagen stets in guter Deckung, so dass die Tiere von den Waldbesuchern nicht gesehen werden konnten. Die Aktivitätsmuster der Rehe waren zum einen durch eine ausgeprägte Verschiebung aller Aktivitäten in die Nacht hinein gekennzeichnet, zum anderen war die Nutzung der Streifgebiete extrem unausgewogen. Die Tage wurden in guter Deckung in verhältnismässig kleinen Tageseinständen verbracht, der deutlich überwiegende Teil der Gesamtfläche der Streifgebiete wurde nur im Schutz der Dunkelheit aufgesucht.