Standardsignatur
Titel
Ergebnisse der Anwendung eines sogenannten Duftzaunes zur Vermeidung von Wildverlusten durch den Strassenverkehr nach Gehege- und Freilandorientierungen
Verfasser
Erscheinungsjahr
1994
Seiten
S. 91-108
Illustrationen
29 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200071438
Quelle
Abstract
Das Verwitterungsmittel Duftzaun, das zur Vermeidung von Wildverlusten an Verkehrswegen angeboten wird, ist bei den Schalenwildarten Rotwild (Cervus elaphus), Damwild (Cervus dama), Sikawild (Cervus nippon), Rehwild (Capreolus capreolus) und Muffelwild (Ovis ammon musimon) im Gehege orientierend auf seine Abwehrwirkung hin bei Anbringung des Duftschaumes mit dem Verwitterungsmittel auf Holzpfosten und nach vier Wochen bei Ausbringung des Duftkonzentrats in den Schaumstoff beobachtet worden. Jede Wildart reagierte nach Wahrnehmung des Fremdgeruchs der Art entsprechend. Rotwild und Damwild zeigten keine Abwehrreaktion, Sikawild schreckte kurzfristig zurück, Rehwild verhielt sich zunächst vorsichtig annähernd, Muffelwild mied 15 Minuten lang und damit am ausdauerndsten im Vergleich der Wildarten den Bereich mit dem Duftzaun. Bei keiner Wildart war während der Orientierung eine nachhaltige über mehrere Stunden oder einen Tag anhaltende Abwehrreaktion zu beobachten. Eine 2,8km lange Versuchsstrecke an einer Verkehrsstrasse durch ein Waldgebiet, die stete Wildwechsel von Rot-, Reh- und Schwarzwild kreuzt, erbrachte nach einjähriger Versuchszeit gegenüber den Vorjahren keine Minderung der Verkehrsunfälle mit Wild.