- Standardsignatur8032
- TitelZur Helminthenfauna des Steinmarders (Martes foina Erxleben 1777)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 84-90
- Illustrationen39 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200071434
- Quelle
- AbstractVon 259 Steinmardern wurden Nasen- und Stirnhoehlen, Muskulatur, Nieren sowie Magen und Darm auf Helminthen untersucht. 40,2% der untersuchten Marder waren weiblich, 59,8% maennlich. Unter einem Jahr alt waren 25,9% zweijaehrige waren 50,2%, und 23,9% der Steinmarder waren aelter als zwei Jahre. In den Nasen- und Stirnhoehlen der Tiere sowie in den Nieren konnten keine Helminthen nachgewiesen werden. Im Verdauungstrakt wurden zwei Nematoden- und zwei Zestodenarten mit folgenden Befallsextensitaeten gefunden: Bei 86,9% der Steinmarder war Capillaria putorii und bei 10,4% Molineus europaeus nachweisbar, Taenia martis martis kam bei 24,7%, Taeinia martis americana bei 2,3% der untersuchten Tiere vor. Abhaengigkeiten des Helminthenbefalles von Alter oder Geschlecht der untersuchten Marder war nicht festzustellen. Larven von Trichinella spiralis konnten bei keinem der untersuchten Tiere nachgewiesen werden. Bei sieben Steinmardern, die alle aus dem Stadtgebiet von Hannover stammten, wurden zweite Larven der Gattung Toxocara gefunden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser