- Standardsignatur8032
- TitelUntersuchungen zur tötenden Wirkung von Eisen- und Bleischroten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1993
- SeitenS. 34-45
- Illustrationen19 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200071275
- Quelle
- AbstractAn 117 erlegten Rehen wurde ein Vergleich der toedlichen Wirkung von Eisen- und Bleischrot durchgefuehrt. Das Wild wurde, ohne Ruecksicht auf Alter oder Geschlecht, in der Reihenfolge des Erscheinens beschossen. Anschliessend wurden an allen Tieren Roentgenaufnahmen in zwei Ebenen Vorgenommen, um festzustellen, wieviel Schrotkugeln jedes Tier getroffen haben. Weiterhin wurde die Planzierung der Kugeln im Tier, das heisst ihr Eindringungsvermoegen, sowie das Schussbild an der Seite des Tieres festgehalten. Dabei wurden keine Unterschiede zwischen der Wirkung von Eisen- und Bleischrot festgestellt, die in Zusammenhang mit dem Herstellungsmaterial gebracht werden koennten. Von 48 mit Bleischrot erlegten Tieren sind 34 Tiere (70%) sofort verendet. Von 68 miz Eisenschrot erlegten Tieren sind 48 Tiere (70%) ebenfalls sofort verendet. Andere Faktoren, die ebentuell Einfluss auf die Effektivitaet des Schusses haben koennten, wie Schrogroesse und Eindringungsvermoegen, Schussentfernung, Schusswinkel, die Groesse des Tieres und seine Geschwindigkeit sowie die Plazierung des Schusses am Tier, wurden ebenfalls untersucht. Die toedliche Wirkung von Eisenschrot ist gleich der von Bleischrot. Eisenschrot ist in bezug auf seine toedliche Wirkung eine uneingeschraenkte Alternative zu Bleischrot.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser