- Standardsignatur8032
- TitelZum Entstehen anomalen Verhaltens beim Auerhuhn (Tetrao urogallus L.)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 165-170
- Illustrationen28 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200071161
- Quelle
- AbstractAufgrund von Beobachtungen bei der Aufzucht und Berichten über Auerhühner, die sich anomal gegenüber Menschen bzw. anderen Objekten verhalten haben, werden Störungen in der Prägungsphase der Küken als Ursache der späteren anomalen Reaktionen angesehen. Konfliktvolle Doppelprägung kann offenbar eine hormonelle Störung bei adulten Vögeln hervorrufen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser