Standardsignatur
Titel
Über die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Körper- und Geweihmerkmalen der Rothirsche und dem Alter
Verfasser
Erscheinungsjahr
1992
Seiten
S. 101-106
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200071121
Quelle
Abstract
An markierten Hirschen mit verbürgtem Alter wurde untersucht, welche Zusammenhänge zwischen verschiedenen Körper- und Geweihmerkmalen mit dem Alter bestehen. Es zeigte sich, dass an Schulterhöhe und Hinterfusslänge für Masse, die etwas über die Länge der Läufe aussagen, von Alter 2 aufwärts keine Zusammenhänge mit dem Alter nachgewiesen werden konnten. Körpergewicht, Körperlänge, Körperumfang und Masse von Oberkiefer- und Unterkieferlängen zeigten dagegen bis zum 5. Jahr einen deutlichen Zusammenhang mit dem Alter, von 5 Jahren aufwärts wurden keine Zusammenhänge mehr registriert. Die Unterkiefergewichte nahmen zwar bis zum 5. Jahr ebenfalls zu, änderten sich dann aber bis zum 9. Jahr nicht, um danach wieder abzunehmen, insbesondere durch Verlust von Knochenmasse. Die Daten der Zahnabnutzungen zeigten, dass die Kronenhöhen von I1, M1 und M2 vom 3. Jahr bis ins hohe Alter geringer werden. Die Kunden des M1 verbreiterten sich vom 2. bis zum 14. Jahr. An den untersuchten Geweihmerkmalen wurden Zusammenhänge mit dem Alter bis zum 9. Jahr festgestellt, vom 9. bis 13. Jahr konnten solche nicht nachgewiesen werden, und vom 14. Kopf ab wurden die Abhängigkeiten durch negative Korrelationskoeffizienten (Zurücksetzen) bestätigt. Am straffsten waren die Zusammenhänge bei Stangenlänge und -umfang, am geringsten bei der Endenzahl. Die Rosenstockdurchmesser nahmen bis zum 13. Kopf zu, die Zusammenhänge mit dem Alter waren verhältnismässig straff. Die Rosenstocklängen nahmen bis zum 13. Jahr ab.