- Standardsignatur8032
- TitelErgebnisse von Untersuchungen zur Reproduktion des Mufflons (Ovis ammon musimon)
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1992
- SeitenS. 16-25
- Illustrationen28 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200071019
- Quelle
- AbstractIn vier Gebieten des ostdeutschen Raumes wurden Untersuchungen zur Reproduktion des Muffelwildes durchgeführt. Die Arbeitsgrundlage bildeten Direktbeobachtungen in einer Gatteranlage sowie an einer teilgeprägten freilebenden Population sowie Trachtuntersuchungen. Die Hauptbrunft lag in der ersten Novemberdekade, der Höhepunkt der Lammzeit in der ersten Aprildekade. Die Tragzeit dauert etwa 153 Tage. Sommergeburten sind Ausdruck früher Pubertät, Herbst- und Zwillingsgeburten treten bei gut konditionierten adulten Schafen auf. Das männliche Geschlecht überwog leicht, doch gibt es Hinweise auf alters- und umweltbedingte Einflüsse auf das Geschlechterverhältnis. Der jagdlich nutzbare Zuwachs ist mit mindestens 80% des am 1. April vorhandenen weiblichen Bestandesteil hoch. Es ergaben sich keine Hinweise auf wesentliche prä-, peri- und postnatale Minderungen. Bei prosperierenden Populationen kann ein Überwiegen des weiblichen Zuwachses erwartet werden. Ein hoher Lämmerabschuss sowie die Entnahme überalterter Schafe sind Voraussetzung für eine produktive Populationsstruktur. Die Jagdzeit für weibliches Muffelwild sollte spätestens am 31. Januar enden. Im Herbst lammende Schafe sind nicht abschussnotwendig, wohl aber ihre Lämmer.
- Schlagwörter
- Klassifikation151.5 (Gesellschaftliches Verhalten und Verhalten bei der Fortpflanzung innerhalb der Art oder Gattung usw. [Tiersoziologie siehe 152])
131.6 (Physiologie der Fortpflanzung. Trächtigkeit)
149.6 (Rüsseltiere. Elefanten. Schliefer. Meerschweinchen. Röhrenzähner. Erdferkel)
[430.2] (Deutsche Demokratische Republik bis 1990)
Hierarchie-Browser