- Standardsignatur4223
- TitelAbsterbeerscheinungen in Kiefernstangenhölzern auf Kippsubstraten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 1296-1299
- Illustrationen17 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200070932
- Quelle
- AbstractIn den südlichen Teilen des Landes Brandenburg werden seit einigen Jahren in Kiefernstangenhölzern auf Kippsubstraten nach der ersten Durchforstung vermehrt Schäden in Form markanter Sterbelücken registriert. Als Ursache dieser Krankheitserscheinungen wurde der Wurzelschwamm (Heterobasidion annosum) festgestellt. Die durchgeführten Untersuchungen belegen die hohe Anfälligkeit von Kiefernreinbeständen auf Kippböden gegenüber diesem Pilz. Phytopathologische Erhebungen - kombiniert mit bodenkundlichen Analysen - deuten darauf hin, dass die parasitische Aktivität des Krankheitserregers auch auf Kippböden durch hohe pH-Werte bzw. Ca-Gehalte begünstigt wird. Es werden sowohl prophylaktische Maßnahmen (Verhinderung des Eindringens von H. annosum in bisher noch befallsfreie Bestände) als auch Möglichkeiten zur Kompensation bereits enstandener Schäden (Schließung vorhandener Sterbelücken mit Laubbäumen) diskutiert.
- Schlagwörter
- Klassifikation443.3 (Krankheiten in späteren Wachstumsstadien)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
547 (Beziehung der forstlichen Standortsgüte zur Holzerzeugung)
114.25 (Bodenreaktion; Azidität, pH-Wert; Bodenversauerung)
412 (Ökologische Vorbeugungsmaßnahmen waldbaulicher Art)
114.449.8 (Industrielle Abraumflächen (Kippen, Halden))
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser