Standardsignatur
Titel
Elektronenstrahl-Mikrosonden-Untersuchung des Fluorgehaltes und der Fluorverteilung in Schmelz und Dentin fluorotischer und nicht fluorotischer Backenzähne des Rehes (Capreolus capreolus L.)
Verfasser
Erscheinungsjahr
1991
Seiten
S. 232-239
Illustrationen
5 Abb., 11 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200070919
Quelle
Abstract
An fluorotischen und fluorotischen Zähne des Rehes wurden Fluorgehalt und Fluorverteilung in Schmelz und Dentin bestimmt. Die hohen Fluorkonzentrationen im Oberflächenschmelz der in fluorotischen Gebissen regelmässig geschädigten P4 werden posteruptive Fluorideinlagerung in die untermineralisierten (porösen) Schmelzschichten zurückgeführt. Die Tatsache, dass bei diesen P4, im Vergleich mit den nicht oder nur sehr leicht geschädigten M1 aus den gleichen Backenzahnreihen, auch in den inneren Schmelz- sowie den schmelznahen Dentinzonen erhöhte Fluorgehalte gemessen wurden, weist darauf hin, dass während der Kronenbildung der P4 deutlich höhere Plasma-Fluoridgehalte gegeben waren als im Fall der Mineralisation der Zahnkronen der M1. Die Befunde bestätigen somit die bereits früher geäusserte Hypothese (Kierdorf 1988), dass die während der Fetal- und frühen Postnatalphase mineralisierenden Zähne des Rehes aufgrund des Wirkens verschiedener Faktoren, auch in einer durch Fluorverbindungen stark kontaminierten Umwelt, bis zu einem gewissen Grad vor einer Schädigung durch Fluoride geschützt sind.