Standardsignatur
Titel
Elektrophoretische Untersuchungen der Superoxiddismutase-Isoenzyme beim hessischen Rotwild (Cervus elaphus L.)
Verfasser
Erscheinungsjahr
1991
Seiten
S. 35-39
Illustrationen
1 Abb., 1 Tab., 7 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200070816
Quelle
Abstract
Das Enzym Superoxiddismutase (SOD, E.C. 1.15.1.1.) wurde mittels der kontinuierlichen Elektrophorese und der isoelektrischen Fokussierung anhand von 196 Rotwild-Organproben aus dem Wildschutzgebiet Reinhardswald/Hessen untersucht. Das Bandenmuster im Elektropherogramm kann als das Produkt zweier Loci interpretiert werden, wobei Genort-1 ein Enzym mit dimerer Quartaerstruktur codiert. Im Chi-Test zeigt sich eine signifikante Abweichung der beobachteten von den erwarteten Genotyphäufigkeiten, ein Überschuss an Heterozygoten wurde beobachtet. Dieser Zustand ist durch das Ansetzen von ungarischem Rotwild in die autochthone Population mit jeweils entgegengerichteten Allelfrequenzen u. selektivem Abschuss erklärbar. Die Untersuchungen dienen als Grundstein für nachfolgende Untersuchungen an dieser Population unter Verwendung weiterer Isoenzyme, um Auswirkungen des jagdlichen Managements auf genetische Parameter zu verfolgen.