- Standardsignatur13502
- TitelBestimmung von mikrobieller Aktivitaet und Biomasse in fakultativ anaeroben Sedimenten. Verwendung der Dimethylsulfoxid-Methode, der ATP-Methode und der Fumigations-Extraktionsmethode : 3. Fachtagung und Ausstellung fuer Umweltinformation und Umweltkommunikation
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 365-375
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200070741
- Quelle
- AbstractZur Beurteilung der mikrobiologischen Abbauleistung von Xenobiotika in Sedimenten wurde deren mikrobielle Aktivitaet und Biomasse mit Hilfe von geeigneten Parametern charakterisiert. Als Mass fuer die Aktivitaet wurden die Dimethylsulfoxid (DMSO)-Reduktionsrate und die Adenosintriphosphat(ATP)-Gehalte verwendet. Die organische Biomasse wurde mit der Fumigations-Extraktionsmethode (FEM) ermittelt. Die Untersuchungen wurden in Form eines Batch-Versuches unter Laborbedingungen durchgefuehrt. Es wurden ein Fluss- und ein Teichsediment verwendet, ihre Charakterisierung erfolgte durch abiotische Groessen. Alle drei biologischen Methoden wiesen eine vergleichbar gute Reproduzierbarkeit auf, die DMSO-Methode ist unter den Kriterien Handhabung und Zeitaufwand als die beste Methode anzusehen. Die Messwerte der drei Methoden zeigten im zeitlichen Verlauf keine oder kaum Uebereinstimmungen. Dies wurde dadurch erklaert, dass mit der ATP-Methode die Gesamtaktivitaet, mit der DMSO-Methode eine bestimmte Enzymaktivitaet erfasst wird. Abweichungen zwischen den Parametern Aktivitaet und Biomasse wurden ebenfalls auf die Methodik zurueckgefuehrt. Zur Charakterisierung des Zustandes eines mikrobiellen Systems reicht somit eine einzige Methode nicht aus; erst durch den Einsatz mehrerer Methoden ist es moeglich, die Vielschichtigkeit der mikrobiellen Stoffwechselwege zu erfassen.
- Schlagwörter
- Klassifikation114.6--015.3 (Biologie des Bodens. Chemisch)
Hierarchie-Browser