Standardsignatur
Titel
Spermaquantität und -qualität eines Muffelwidders (Ovis ammon musimon, Pallas 1811) im Jahresverlauf
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 226-235
Illustrationen
8 Abb., 11 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200070685
Quelle
Abstract
Von einem zu Untersuchungsbeginn vierjährigen Mufflonwidder wurden im Verlauf eines Jahres 101 Spermaproben analysiert. Neben der Einschätzung des Allgemeinbefindens, der Bewertung der Geschlechtsorgane sowie des Paarungsverhaltens sind Ejakulatvolumen, Farbe und Konsistenz der Spermaproben erfasst worden. Des weiteren wurden Motilität der Spermien, Spermienkonzentration und Anteil anomaler Samenzellen untersucht. Ausserdem wurden der unspezifische Keimgehalt und die Wasserstoffionenkonzentration der Spermaproben ermittelt. Die Absamung erfolgte in eine künstliche Vagina. Bei der Spermagewinnung zeigte der Widder ein ungestörtes Paarungsverhalten. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass der untersuchte Muffelwidder von Anfang Februar bis Ende April einer physiologischen Ruhephase nach der Brunft unterliegt. Die in dieser Zeit erhobenen Werte schliessen ein Befruchtungsvermögen des Widders nicht aus, wenngleich hierzu keine tragenden Mutterschaft als Beweis zur Verfügung stehen.