Standardsignatur
Titel
Blattbewohnende Flechten und ihre Mikrohabitatpräferenzen in einem tropischen Regenwald in Costa Rica : 8. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Tropenökologie
Verfasser
Erscheinungsjahr
1998
Seiten
S. 110-114
Illustrationen
14 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200070669
Quelle
Abstract
Der Einfluß des Mikroklimas und phorophytspezifischer Merkmale auf die Verteilung foliikoler Flechten innerhalb der Strauchschit eines tropischen Regenwaldes wurde untersucht. Mikroklimatische Parameter führen bei vergleichbaren Artenzahlen zu unterschiedlicher Artenzusammensetzung. Es können eine Unterholz- und eine Lichtlückenassoziation unterschieden werden. Bestimmte Verwandtschaftsgruppen und Merkmale, welche als Anpassungen interpretiert werden können, treten in den beiden Assoziationen jeweils gehäuft auf. Phorophytspezifische Merkmale führen im wesentlichen zu unterschiedlich hoher Artenvielfalt, da sich die aus der Chronosequenz abzuleitende Sukzession in einer Diversitätszunahme äußert und je nach Phorophytart unterschiedlich weit voranschreitet. Spezifische Phorophytpräferenzen foliikoler Flechten treten nur bei ähnlichen mikroklimatischen Bedingungen und unter erhöhtem Konkurrenzdruck zutage. Während der Einfluß mikroklimatischer Parameter und phorophytspezifischer Merkmale deterministisch ist, wirken Faktoren wie die Diasporenausbreitung und der Nährstoffeintrag stochastisch. Foliikole Flechten können in unterschiedlicher Weise als Bioindikatoren dienen. Assoziationsstrukturen lassen Rückschlüsse auf die Verteilung von Lichtlücken und damit auf die Dynamik des Bestandes zu. Anhand der Artenzusammensetzung auf einzelnen Blättern können unter Berücksichtigung stochastischer Einflüsse Aussagen über das Mikroklima getroffen werden, dem Blätter während einer bestimmten Zeitspanne ausgesetzt waren.