- Standardsignatur4354
- TitelEinzelbaum-Wuchsmodelle als Hilfsmittel zur forstlichen Produktions- und Nutzungsplanung : Teil 2: Analyse einer Fichten-Zielstärkennutzung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 691-693
- Illustrationen4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200070604
- Quelle
- AbstractZur konzeptionellen Entwicklung starker Eingriffe in Fichtenaltbestände in Form der Zielstärkennutzung wurde eine Teilfläche eines Bestandes in der Revierförsterei Kaierde (Niedersächsisches Forstamt Grünenplan) ausgezeichnet. Durch Aufnahme eines darin gelegenen Probekreises und dessen nachfolgende Auswertung mit dem Bestandesanalyse- und Prognoseprogramm BWIN-Pro der Niedersächsischen Forstlichen Versuchsanstalt wurden verschiedene Fragestellungen untersucht. Es zeigt sich, dass die aus der Auswertung gewonnenen Daten durchaus geeignet sind, die Auswirkungen flexibler Nutzungseingriffe in Waldbestände abzuschätzen. Durch die Aufnahme lediglich einer repräsentativen Probefläche im Bestand lässt sich keine Aussage über die statistische Genauigkeit der erhobenen Werte machen. In Anbetracht der Zielsetzung der Aufnahme sowie der Verminderung des damit verbundenen Aufwandes ist diese Einschränkung jedoch nicht wesentlich. Es lässt sich feststellen, dass für den Forstbetrieb mit dem Programm BWINPro ein praktisch anwendbares, hilfreiches und flexibles Instrument zur Unterstützung der Wirtschaftsplanung vorliegt. Für den Benutzer wäre eine Erweiterung der Sortierroutine um eine Einschätzung der Güteklassenanteile sowie deren monetäre Bewertung wünschenswert. Die damit entstehende Verknüpfung naturaler und ökonomischer Ergebniswerte würde das Anwendungssprektrum des Simulationsprogramms wesentlich erweitern. Die Entwicklung verschiedener Szenarien mit ihren waldbaulichen, ertragskundlichen und ökonomischen Konsequenzen könnte ein interessantes Steuerungsinstrument sowohl im Zuge der Forsteinrichtung als auch innerhalb der laufenden Betriebsplanung darstellen.
- Schlagwörter
- Klassifikation562.22 (Natürliche Bestandesausscheidung und Durchforstungen)
568 (Andere zahlenmäßige Untersuchungen der Bestandesstruktur und ihrer Veränderungen. Wachstumsgang nach Baumklassen usw.)
624.2 (Vorratsplanung (nach Höhe und Zusammensetzung))
221.2 (Systeme aufeinanderfolgender Verjüngungsschläge)
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser