- Standardsignatur13775
- TitelErhaltung und Erweiterung der genotypischen Vielfalt bei seltenen Baumarten : Strategien, Ergebnisse und Perspektiven in Hessen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 78-92
- Illustrationen20 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200070557
- Quelle
- AbstractIn Hessen wurde 1986 mit einem gezielten Programm zur Erhaltung und Verbreitung seltener Baumarten begonnen. Die Untersuchungen konzentrierten sich bisher vor allem auf Eibe, Speierling, Wildapfel und Wildbirne. Folgende Massnahmen wurden durchgeführt: Erfassung der Vorkommen, Sicherung in situ, generative und vegetative Vermehrung, Aufbau von Klonquartieren und Erhaltungssamenplantagen. Bei den wenigen noch vorhandenen Vorkommen überwiegen Einzelbaumstrukturen. Wir messen daher der Erweiterung der genotypischen Vielfalt besondere Bedeutung bei. Samenplantagen und Mehrklonsorten dienen der Bereitstellung der dazu benötigten Pflanzen. Die Perspektiven im Rahmen des ökologischen Waldbaus werden aufgezeigt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser