Standardsignatur
Titel
Effect of inoculum density and borate concentration in a stump treatment trial against Heterobasidion annosum
Verfasser
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
S. 277-283
Illustrationen
16 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200070390
Quelle
Abstract
Die Wirksamkeit von DOT (Natriumoctaborat-Tetrahydrat) zur chemischen Behandlung der Sitkafichte (Picea sitchensis) wurde in Großbritannien in sechs Fällen untersucht. Dazu wurden behandelte und unbehandelte Stümpfe mit Basidiosporen von Heterobasidion annosum in drei Konzentrationen (von durchschnittlich 49 lebenden Sporen/ml bis zu 4,0 x 10 hoch 5 Sporen/ml Wasser) inokuliert. Das Ausmass der Kernholzbesiedelung durch H. annosum wurde erfasst, und neben der Häufigkeit infizierter Stümpfe bildete dies das Mass für den kombinierten Effekt der Sporenkonzentration und der zwei DOT-Behandlungen (15 und 30g/m¬). Auf den unbehandelten Stümpfen nahmen sowohl die Infektionshäufigkeit als auch die vom Pilz besiedelte Querschnittsfläche im Kernholz mit zunehmender Inokulumdichte zu. Derselbe Effekt zeigte sich in DOT-behandelten Stümpfen, aber wer wurde mit zunehmender DOT-Menge reduziert. Die Infektion war am niedrigsten in den Stümpfen, die mit 30g/m¬ DOT-behandelt worden waren. In den 60 Stümpfen, die mit der geringsten Sporenkonzentration behandelt worden waren, wurden überhaupt keine Infektionen beobachtet. Die Bedeutung dieser Befunde für das Design von Feldversuchen mit künstlicher Inokulation von H. annosum und für die Auswahl der Dosierung von DOT unter Praxisbedingungen werden diskutiert.