- Standardsignatur14488
- TitelDer Einfluß der Bodenrauhigkeit auf den Sedimenttransport durch Wind : Sitzung des Arbeitskreises Bodenerosion : Bodenerosion - Modelle und Methoden zur Abschätzung von Erosionsrisiken in der Landschaft
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 85-88
- Illustrationen3 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200070380
- Quelle
- AbstractEs lassen sich die folgenden Klassen bilden: Rauhigkeitsklasse I (stark erosionsgefähredt): Rauhigkeit der Bodenoberfläche "gering", Bsp: gewalzte Oberfläche, geringe Schwellenwindgeschwindigkeit, hohe Zunahme des Sedimenttransportes bei zunehmender Windgeschwindigkeit oberhalb des Schwellenwertes. Rauhigkeitsklasse II (mittel erosionsgefährdet): Rahighekit der Bodenoberfläche "mittel", Bsp: Bodenoberfläche mit Agggregatrauhigkeit, mittlere Schwellenwindgeschwindigkeit, mäßige Zunahme des Sedimenttransportes bei zunehmender Windgeschwindigkeit oberhalb des Schwellenwertes. Rauhigkeitsklasse III (gering erosionsgefährdet): Rauhigkeit der Bodenoberfläche "groß", Bsp: Dämme oder Furchen quer zur Windrichtung, hohe Schwellenwindgeschwindigkeit, geringe Zunahme des Sedimenttransportes bei zunehmender Windgeschwindigkeit oberhalb des Schwellenwertes.
- Schlagwörter
- Klassifikation116.4 (Spezialuntersuchungen über Winderosion [Unterteilung wenn nötig wie 116.2])
Hierarchie-Browser