- Standardsignatur8032
- TitelDie Raubtiere Europas, Bestandeszahlen und der Grad der Gefaehrdung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1989
- SeitenS. 77-85
- Illustrationen2 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200070358
- Quelle
- AbstractNach dem Stand von 1987 wird ein Ueberblick ueber 36 Raubtierarten in Europa, davon die drei domestizierten Formen Haushund, Hauskatze und Frettchen, vermittelt. Angaben zu ihrer Verbreitung, der mittleren Jahresstrecke und dem Gefaehrdungsgrad der einzelnen Arten sind zusammengestellt. Von den 33 nicht domestizierten Arten sind 12 gefaehrdet, 16 ungefaehrdet, und fuer 5 Arten liegt die Kenntnis des Gefaehrdungsgrades nicht vor. Vorschlaege, um die Situation der Raubtiere in Europa im Rahmen der Wildbewirtschaftung zu verbessern oder zu normalisieren, werden postuliert.
- SchlagwörterRaubwild, Alopex lagopus, Canis aureus, Canis lupus familiaris, Canis lupus, Enhydra lutris, Felis lybica f. catus, Felis chaus, Felis lybica f. catus, Felis manul, Felis silvestris, Genetta genetta, Gulo gulo, Herpestes ichneumon, Hyaena hyaena, Lutra lutra, Lynx lynx, Martes martes, Martes foina, Martes zibellina, Meles meles, Mustela erminea, Mustela eversmanni, Mustela furo, Mustela lutreola, Mustela nivalis, Mustela putorius
- Klassifikation
Hierarchie-Browser