- Standardsignatur7902
- TitelBemerkungen zur Festlegung und Verwendung von Schadstoff-Grenzwerten fuer Boeden und Grundwasser in alpinen Okosystemen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 111-120
- Illustrationen4 Abb., 4 Tab., 28 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200070146
- Quelle
- AbstractSchadstoffgrenzwerte fuer Boeden und Waesser wurden bisher in der Hauptsache an Situationen intensiv landwirtschaftlich genutzter Gebiete (Alpenvorland, inneralpine Becken) ausgearbeitet und verordnet. Die derzeit geltenden Regelungen fuer Klarschlammverwertung und Trinkwasserqualitaet sind fuer die alpinen Taeler in ihrer Anwendbarkeit in Frage zu stellen. Anhand von Datenmaterial aus Forschungsprojekten der Geologischen Bundesanstalt in der westlichen Grauwackenzone wird dieser Problemkreis naeher diskutiert. Bei fortschreitender Wald- und Waldbodendegradation ist mit grossflaechigen quantitativen und qualitativen Wasserhaushaltsaenderungen zu rechnen, fuer die einerseits haeufigere Hochwasserspitzen und andererseits Versauerung von Grund- und Oberflsaechenwaesser mit gleichzeitig erhoehtem Austrag von Schwermetallen, Aluminium und Nitrat aus Waldgebieten Ausdruck sein werden. Die Anwort darauf koennen nicht neue Grenzwertdiskussionen sein, sondern intensiverte Oekosystemforschung und daraus abgeleitete, integrierte und rasch gesetzte Massnahmen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser