Standardsignatur
Titel
Regionaltarife zur Schätzung von ertragskundlichen Bestandesparametern
Verfasser
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
S. 310-320
Illustrationen
7 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200069972
Quelle
Abstract
Im Rahmen dieser Arbeit wird ein System für die Schätzung von ausgewählten Bestandescharakterisika vorgestellt. Das System besteht aus Oberhöhen-, Mitteldurchmesser- und Grundflächentarifen. Es handelt sich dabei um ein bundesweites System auf der Basis der einzelnen Wuchsregionen von Deutschland. Die Tarife wurden für die Baumarten Fichte, Tanne, Kiefer, Lärche, Buch, Eiche, Douglasie und sonstiges Laubholz entwickelt. Das System eignet sich für die grobe Reproduktion von Bestandesstrukturen auf Betriebs- und Regionalebene, es ermöglicht den Vergleich von Wuchsregionen Deutschlands und bietet auch eine Möglichkeit zur Validierung von Wuchsmodellen. Für die Parametrisierung der Tariffunktionen wurden Daten aus zwei verschiedenen Quellen benutzt. Einerseits sind das die Baumdaten der südwestlichen Inventurpunkte der ersten Bundeswaldinventur (Westdeutschland) und anderseits die punktbezogenen Bestockungsdaten des Datenspeicher Waldfonds (Ostdeutschland). Die konstruierten Bestandestarife beschreiben im Gegensatz zu forstlichen Wuchsmodellen (Ertragstafeln, Waldwachstumssimulatoren) keine Waldentwicklung, sondern nur die statistischen Beziehungen zwischen den Bestandescharakteristika.