- Standardsignatur2754
- TitelZur Präsenz der Gemeinen Quecke (Agropyron repens (L.) P.B.) auf Ackeraufforstungflächen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 199-204
- Illustrationen32 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200069940
- Quelle
- AbstractDie forstliche Relevanz der Gemeinen Quecke (Agropyron repens) beschränkt sich auf Sonderkulturen. Auf Ackeraufforstungflächen kann sich das Gras aber erheblich ausbreiten und wird dann von vielen Forstpraktikern als Kulturhindernis bewertet. Auf einer Aufforstungfläche in Nordfriesland wurde das Gras vier Jahre lang flächenrepräsentativ erfasst. Es wird die Verbreitung des Grases in Beziehung zur Vitalität der Wirtschaftsbaumarten Stieleiche und Buche und zu speziell eingesäten Hilfspflanzendecken gesetzt, und es werden ausbreitungsbiologische Gründe diskutiert. Zwar kommt Agropyron repens bereits im ersten Jahr auf allen Versuchsblöcken regelmäßig vor, doch erreicht die Art ihre größte Deckung erst vier Jahre nach Kulturbegründung. Zu diesem Zeitpunkt haben die Hilfspflanzendecken kaum Einfluss mehr auf die Ausbreitungstendenz des Grases - die erhoffte biologische Regulation über interspezifische Konkurrenz konnte nicht nachgewiesen werden. Ebenso existiert keine deutliche Abhängigkeit zwischen Kulturerfolg und der Intensität der Vergrasung mit A. repens, trotz einer erheblichen Dominanz auf Teilflächen. Eine evtl. Bekämpfung der Gemeinen Quecke wird vor dem Hintergrund auch positiver Wirkungen dieser Grasart auf den Kulturerfolg von Ackeraufforstungen daher nur bei Berücksichtigung einer definierten Schadensschwelle empfohlen.
- Schlagwörter
- Klassifikation441 (Unkräuter und Unhölzer)
175.2 (Monocotyledoneae)
235.42 (Sträucher und Bodenschutzpflanzen)
913 (Beziehungen zwischen Wald und landwirtschaftlich genutzten Flächen (Acker, Wiese, Weide usw.). Waldrodungen; Aufforstungen von landwirtschaftlichen Flächen; Wechselwirtschaft, wandernde Waldfeldwirtschaft. (Politik); Landnutzung [Siehe auch UDC 332.3 Landnutzung und Unterteilung für Querverweise und auch UDC 711.4 Landnutzung; UDC 712.2 Landschaftsplanung im allgemeinen])
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser