- Standardsignatur7868
- TitelModellierung der potentiellen Grundwasserneubildung mit einem GIS
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1996
- SeitenS. 25-28
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200069839
- Quelle
- AbstractZur Berechnung der potentiellen Grundwasserneubildung werden klimatische, gelaende- und bodendifferenzierte Grundlagenraster auf dem GIS ARC/INFO generiert und ueber nutzungsspezifische Regressionsgleichungen miteinander verknuepft. In diese Gleichungen gehen folgende Daten ein: die Winter- und Sommerniederschlaege, die potentielle Verdunstung, die nutzbare Feldkapazitaet im Durchwurzelungsbereich (nutzungsdifferenziert), die kapillaren Aufstiegsraten grundwasserbeeinflusster Boeden und spezifische Relieffaktoren. Letztere wurden vorab aus Fallstudien unter Beruecksichtigung der Hangneigung, Exposition und dem verfuegbarem Bodenwasser abgeleitet. Ergebnis dieser Modellberechnung sind flaechenspezifische Sickerwasserraten im 30jaehrigen Mittel fuer das Gebiet des Umlandverbandes Frankfurt mit einer Aufloesung von 10x10m.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser