Standardsignatur
Titel
Approvisionnement et consummation de bois de service d'une commune rurale du sud du Mali : Approche socioéconomique et forestière de la problématique bois de service
Verfasser
Erscheinungsjahr
2000
Seiten
S. 365-375
Illustrationen
13 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200069838
Quelle
Abstract
Der massive demographische Druck im Süden Malis und eine flächenmässig ständig zunehmende Nutzung des Bodens für die Landwirtschaft (Baumwolle/Getreide) haben beträchtliche Auswirkungen auf den Zustand der natürlichen Ressourcen der Region. Die genutzten Holzmengen - Brenn- und Nutz- bzw. Bauholz - steigen von Jahr zu Jahr, während das angebot in Quantität und Qualität seit zwanzig Jahren drastisch abnimmt. Dies besonders im Falle des Nutzholzes. Ziel dieser Studie war es, die Situation der Versorgung mit Nutzholz in fünf Gebieten einer ländlichen Gemeinde zu untersuchen, dessen Verwendung zu beschreiben und eine Vorstellung von seiner Bedeutung innerhalb der gesamten forstwirtschaftlichen Produktion zu erhalten. Das verwendete Bau- und Nutzholz stammt vorwiegend aus Wäldern der Gemeinde, ein bedeutender Teil auch aus benachbarten Gebieten. Der Anteil des Nutzholzes, welcher auf städtischen Märkten beschafft und in den Dörfern verwendet wurde, bleibt marginal, ist aber im Zunehmen begriffen. Das Verschwinden bestimmter "edler" und als Nutzholz geeigneter Holzarten bewirkt, dass diese für Konstruktionen häufig durch andere Arten ersetzt werden müssen. Die Haltbarkeit des Nutzholzes nimmt dadurch ab, weil diese Arten weniger geeignet sind und wirksame traditionelle Behandlungsmethoden nur selten zur Anwendung kommen. Die Verwendung von Nutzholz ist sehr vielseitig (Häuser, Hangars - eine Art Sonnendach, Getreidespeicher, ...) und hängt wie auch sein jährlicher Verbrauch pro Person (der auf durchschnittlich o,046 mß geschätzt wird) mit der finanziellen Situation der landwirtschaftlichen Betriebe zusammen. Ebenso besteht ein Zusammenhang zwischen dem von einer Person bewohnten Wohnraum (mit Mittel 5,1 m¬) und der Art des Bauernbetriebes. Die Resultate dieser Studie zeigen neue mögliche Richtungen für Forschung und Entwicklung auf und eröffnen Perspektiven für eine Verbesserung der Nutzholzversorgung des ländlichen Raumes.