- Standardsignatur7868
- TitelBestimmung der Gesamtbelastung des Bodens mit leichtfluechtigen Schadstoffen aus der Schadstoffkonzentration in der Bodenluft
- Verfasser
- KörperschaftLandwirtschaft und Forsten Bundesministerium für Ernährung
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 244-250
- Illustrationen3 Abb., 3 Tab., 23 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200069339
- Quelle
- AbstractSowohl die Loesung hydrophober organischer Verbindungen (z.B. aliphatische Halogenkohlenwasserstoffe, HKW) im Wasser als auch deren Sorption an den festen Bestandteilen des Boden kann als Verteilung zwischen den einzelnen Phasen des Bodens (Feststoff-, Fluessig-, Gasphase) betrachtet werden. Bei bekannten Verteilungskoeffizienten kann damit aus der Schadstoffbelastung in einer Phase (z.B. der Bodenluft) die Belastung anderer Phasen (feste Bodenbestandteile, Porenwasser) bestimmt werden, sofern die Schadstoffe nicht selbst in fester oder fluessiger Phase vorliegen. Damit besteht die Moeglichkeit, die Gesamtbelastung des Bodens mit leichtfluechtigen Schadstoffen aus deren Konzentration in der Bodenluft zu berechnen. Die Verteilungskoeffizienten lassen sich ueber Stoffeigenschaften wie Wasserloeslichkeit, Saettigungsdampfdruck und Oktan/Wasserverteilungskoeffizienten und dem Sorptionsvermoegen des Bodens (aus dem Gehalt an organisch gebundenem Kohlenstoff) abschaetzen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser