- Standardsignatur5474
- TitelBeitraege zur Optimierung der Vorschriften zur mykologischen Pruefung von Holzschutzmitteln. Teil 3. Abbauvermoegen ausgewaehlter Pruefpilze (Basidiomyceten, Ascomyceten) in ihrer jahreszeitlichen Abhaengigkeit
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1994
- SeitenS. 13-16
- Illustrationen4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200069309
- Quelle
- AbstractTrotz konstanter Laborbedingungen konnten signifikante Differenzen zwischen dem Sommer-Maximum und dem Winter-Minimum des Abbaus von Kiefernsplintholz durch die holzzerstoerenden Pilze Coniophora puteana, Lentinus lepideus, Lentinus cyathiformis Poria placenta, Gloeophyllum trabeum sowie des Abbaues von Buchensplintholz durch Chaetomium globosum und eine Mischkultur aus 4 Schimmelpilzarten nachgewiesen werden. Die Ausbildung der Extremwerte ist srtenspezifisch, folgt aber offensichtlich biologischen Gesetzmaessigkeiten. Mehrheitlich ist das Maximum des Masseverlustes gegenueber dem Maximum der mittleren monatlichen Lufttemperatur als ein Weisermerkmal des Freilandklimas zeitlich in Richtung Herbst verschoben. Trichurus spiralis zeigt bei grossem Abbauvermoegen keine jahreszeitlich bedingte Differenzierung. Vier Pruefpilz-Ansaetze anderer Pilze erwiesen sich fuer das Screening-Pruefverfahren als ungeeignet. Schlussfolgerungen fuer das Normpruefverfahren sollen angeregt werden; sie waren nicht Gegenstand des vorliegenden Beitrages.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser