- Standardsignatur8630
- TitelSkipistenuntersuchung Bayern - eine Zwischenbilanz
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 58-64
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200069296
- Quelle
- AbstractSeit 1990 wurden 24 der größeren bayerischen Skigebiete einer landschaftsökologischen Bestandsaufnahme unterzogen. Ziel und Inhalt der Untersuchungen war es, die Infrastruktur und den landschaftlichen Zustand nach einheitlichen Kriterien zu erfassen und aus ökologischer und landschaftsästhetischer Sicht zu bewerten. Die Ergebnisse wurden für jedes Skigebiet in Form von Text und Karten in einem Gebietsordner dargestellt. Die Untersuchungsergebnisse sind für die Fachbehörden (z.B. Naturschutzbehörden) als Grundlage für Entscheidungen z.B. zu Modernisierungs-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen in bestehenden Skigebieten und als Entscheidungshilfe bei der Festlegung von Ausgleichsmaßnahmen von Interesse. Sie dienen aber auch den Betreibern der Skigebiete als Grundlage und Orientierungshilfe bei Pflege- und Sanierungsmaßnahmen. In der vorliegenden Zwischenauswertung werden verschiedene Themenkomplexe wie "Art und Umfang der Geländeeingriffe", "Art und Veränderung der Vegetation auf den Pistenflächen" und "Verteilung und Häufigkeit von Belastungen und Schäden" näher untersucht. Auf der Basis der Auswertungen werden Aussagen über regelmäßig auftretende Belastungsmuster und Konfliktsituationen sowie Maßnahmen zur Vermeidung und Sanierung abgeleitet. Ferner erfolgen Hinweise und Empfehlungen, die bei der Zielsetzung eines "umweltverträglichen" Skigebietes beachtet werden sollen.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser