- Standardsignatur4354
- TitelAnwuchs und Jugendwachstum von Vogelkirsche unter Schirm
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 616-621
- Illustrationen20 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200069257
- Quelle
- AbstractAuf das hohe Lichtbedürfnis der Vogelkirsche wird in zahlreichen Veröffentlichungen hingewiesen (u.a. Otto 1988, Spiecker 1994). Auf Grund der bisherigen Erfahrungen wird die Vogelkirsche nur auf Freiflächen oder in größere Bestandeslücken gepflanzt. Naturverjüngung der Vogelkirsche sollte nur bei ausreichender Größe und sehr guter Qualität der Ausgangsbestände in den Folgebestand übernommen werden, da die Auswahl genetisch geeigneten Vermehrungsgutes für die Wertentwicklung entscheidend ist (Kleinschmit et al. 2000). Erste Ergebnisse über Anwuchs und Jugendentwicklung der Vogelkirsche liegen von Versuchsanbauten auf der Freifläche mit verschiedenen Herkünften und Pflanzverbänden vor, die Anfang der 70er Jahre in Unterfranken (Fleder 1988, Utschig u. Jurschitzka 1993), 1982 in Niedersachsen und Hessen (Weis 1989) und 1990 im Forstamt Traunstein/Bayern (LSP 1995) angelegt wurden. Die im Frühjahr 1994 in Südsachsen begründete Versuchsfläche mit unterschiedlicher Schirmstellung eines Buchenaltholzes zeigt, dass die Vogelkirsche in der Jugend auch bei mäßiger Beschattung gute Wuchsleistungen erreichen kann. Anwuchs und Höhenzuwachs der Kirschen waren unter den aufgelockerten Buchenschirm höher als auf der Freifläche und auf der voll überschirmten Fläche. Auf Wuchsform und Ästigkeit der Kirschen hat sich die Überschirmung bisher nicht stark ausgewirkt. Die mäßig beschatteten Kirschen erreichten bei geringeren Ausfällen Zuwächse bei Höhe und Durchmesser, die denen der wüchsigsten Varianten der Herkunfts- und Pflanzverbandsversuche auf der Freifläche entsprechen. Der Buchennaturverjüngung erwies sich die Vogelkirsche unter dem Teilschirm im Höhenwachstum deutlich überlegen. Für die Ausweitung des Anbaus der Vogelkirsche stehen ehemalige landwirtschaftliche Nutzflächen zur Verfügung. Die Ergebnisse der Kirschenpflanzung in einem Buchenbestand geben Hinweise darauf, dass die Vogelkirsche auch erfolgreich in aufgelockerten Altbeständen eingebracht werden kann. Auf Grund des geringen Alters der Kulturen und der eingeschränkten Versuchsanlage ist eine Wertung der Kirschenpflanzung unter Schirm nur bedingt zulässig. Für abschließende Empfehlungen sind weitere Versuche mit verschiedenen Herkünften und unterschiedlichen waldbaulichen Ausgangssituationen notwendig.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser