- Standardsignatur7868
- TitelDer Beginn der Sedimentbewegung als Wahrscheinlichkeitsproblem
- Verfasser
- KörperschaftLandwirtschaft und Forsten Bundesministerium für Ernährung
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 40-43
- Illustrationen11 Abb., 11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200069250
- Quelle
- AbstractDer Beginn der Sedimentbewegung wird von den Zufallsverteilungen der Turbulenz und der momentanen Lagestabilitaet der Koerner an der Oberflaleche der Sohle bestimmt. Es existiert fuer die Gesamtheit der Koerner damit je nach der Ueberschneidung der Verteilung ein bestimmtes Risiko fuer die Bewegung. In der traditionellen Loesung nach Shields wird jedoch nur von den Mittelwerten von Stroemungsangriff und Kornwiderstand ausgegangen. Damit ist diese Loesung fuer rd. Fr kleiner als 1,5 nicht mehr anwendbar. Eun theoretischer Ansatz zur Berechnung des Risikos der Bewegung wird fuer die Koerner der obersten Sohlenschicht aufgestellt. Der Ansatz laesst jedoch aufgrund zu geringer Kenntnisse ueber die Zufallsverteilungen von Stroemungsbelastung und Belastbarkeit der Koerner keine theoretisch- quantitative Loesung zu. Fuer das Risiko wird daher eine empirische Funktion entwickelt. Der Vergleich mit gemessenen Transportraten zeigt, dass die Beruecksichtigung des Bewegungsrisikos erhebliche Verbesserungen bei Transportberechnungen ermoeglicht.
- Schlagwörter
- Klassifikation116.3 (Untersuchungen über Wasserführung in Gewässern und Ufererosion [Unterteilung wenn nötig wie 116.2])
Hierarchie-Browser