- Standardsignatur4354
- TitelEinzelbaum-Wuchsmodelle als Hilfsmittel zur forstlichen Produktions- und Nutzungsplanung : Teil 1: Vergleich zweier Buchenreinbestände zur Evaluierung alternativer Durchforstungseingriffe
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 650-653
- Illustrationen4 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200069193
- Quelle
- AbstractZiel der vorliegende Untersuchung war die Evaluierung einer um etwa 10 Jahre verzögerten Auslesedurchforstung anhand des Vergleichs von zwei unterschiedlich behandelten, gut 50-jährigen Buchenreinbeständen im Bereich der Betreuungsforsten des Niedersächsischen Forstamts Grohnde. Dazu wurde das Bestandesanalyse- und Prognoseprogramm BWINPro der Niedersächsischen Forstlichen Versuchsanstalt eingesetzt. Aufgabe einer ökonomisch orientierten Buchenbewirtschaftung ist es, den Bestandeszuwachs nach Abschluss der Qualifizierungsphase durch gezieltes Begünstigen von Z-Bäumen auf die Hauptträger des Wertzuwachses zu lenken und diese damit schnell in die Zieldimensionen wachsen zu lassen (Niedersächsisches Forstplanungsamt 1997). Es zeigt sich, dass sich die zeitliche Zurückstellung des Eingriffs zunächst noch nachhaltig auf das Zuwachsverhalten der Z-Bäume auswirkt. Die Analyse der Simulationsergebnisse des programms BWINPro öffnet dabei den Zugang zu naturalen Quantifizierung gegenüber einer bloßen Einschätzung. Durch die Entwicklung alternativer Szenarien der Bestandesentwicklung kann die klassische Differenzierung der niedersächsischen Forsteinrichtung in "dringend pflegebedürftige Bestände" und "Bestände mit Pflegerückstand" mit Hilfe des beschriebenen Verfahrens methodisch fundiert und aussagekräftig dargestellt werden. Hierbei ist die Nachhaltigkeit einer möglichen Zuwachsbeeinträchtigung im Verlauf mehrer Simulationsschritte zu prüfen. Ein wesentlicher Bewertungsschirtt wäre die nachfolgende Quantifizierung der monetären Folgen der dargestellten Pflegedfizite. Die Verzögerung in der Erreichung der gewünschten Zieldimension wäre dabei gegen das Vermeiden negativer Deckungsbeiträge bei der ersten Durchforstung abzuwägen. Eine Möglichkeit zur Eingabe ökonomischer Grunddaten in den Programmablauf sowie als Ergebnis die Verknüpfung zwischen naturalen und ökonomischen Ausgabedaten würde den Anwendungsbereich des Simulationsprogrammes BWINPro erheblich erweitern.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser