- Standardsignatur5187
- Titel- StorMe GR - Der Informatikgestützte Ereigniskataster im Kanton Graubünden
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2001
- SeitenS. 64-72
- Illustrationen5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200069144
- Quelle
- AbstractWie die bisherigen Erfahrungen zeigen, braucht es neben den vorliegenden Erhebungformularen und einer funktionierenden Software noch viele andere Komponenten, damit im Kanton Graubünden der Ereigniskataster als ein Teil eines zukünftigen Gefahreninformationssystems realisiert werden kann; die aufgezeigten Lösungswege können aber auch für zukünftige Vorhaben nützlich sein. Die Tetektivarbeit in Archiven, die Organisation zwischen den beteiligten Fachstellen, die Ausbildung von "Spurensuchern" und die fachliche Diskussion anhand der Erhebungsblätter machen sich im ganzen Gefahrenmanagement mit Sicherheit bezahlt und bilden die Basis für zukünftige, vergleichbare Projekte. Schliesslich wurde mit der gewählten EDV-Lösung ein Weg eingeschlagen, der anfangs beschwerlich, weil neu war, aber für die Zukunft vieles ermöglicht. So wurde z.B. mit dem Projekt "ProtectMe" (gesamtschweizerische Datenbank für die Verwaltung von Schutzbauten gegen Naturgefahren) bereits ein zweites Projekt realisiert. Die Erfassung von Schutzbauten mit ProtectMe wird im Kanton Graubünden vorerst von der Fachstelle Fluss- und Wasserbau in einer Pilotphase angewendet. Eine sinnvolle Bewertung von Katastern kann zwar frühestens nach mehrjährigem, produktiven Einsatz erfolgen; trotzdem kann ein Projekt wie StorMe allein die fachliche Diskussion so prägen und voranbringen, dass schon vorzeitig von einem Erfolg gesprochen werden kann.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser