- Standardsignatur5474
- TitelQualitaetsentwicklung von nassgelagertem Nadelschleifholz
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- Seiten17-19
- Illustrationen3 Abb., 2 Tab.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200069132
- Quelle
- AbstractIn einer Vergleichsuntersuchung wurden verschiedene Lagerungsformen von Schleifholz und unterschiedlicher Beregnungsintensitaeten gegenuebergestellt. Es sollte ein moeglilcher Einfluss auf die Qualitaetsentwicklung des Schleifholzes festgestellt werden. Die Aenderung der Qualitaet wurde ueber den Trockengehalt und den Weissgrad, welche in monatlichen Abstaenden ermittelt wurden, ausgedrueckt. Der Einfluss des Niederschlages wurde ueber Intensitaet und Qualitaet (CSB und pH-Wert) untersucht. Die Untersuchungen wurden im Zeitraum Juni 1990 bis November 1990 durchgefuehrt. Die vorliegende Arbeit brachte folgendes Resultat: Lagerungsart und Qualitaet des Niederschlages haben auf den konservierungserfolg von Schleifholz keinen bis unbedeutenden Einfluss. Als wesentliche Einflussgroesse auf die Qualitaetsentwicklung hat sisch die Niederschlagsintensitaet gezeigt. Ein Mindestniederschlag von 50 mm/Tag ist fuer eine erfolgreiche konservierung von Schleifholz noetig.
- Schlagwörter
- Klassifikation847.4 (Trocknung durch Dämpfe flüchtiger organischer Verbindungen)
812.211 (Feuchtigkeitsgehalt)
861.0 (Rohstoffe usw. Faserholz und Hackschnitzel. [Hier sind auch die Rohstoffe für Span- und Faserplatten usw. Zu behandeln (die ihrerseits unter 862 einzuordnen sind). Durch Kreuzverweise lassen sich erfassen z.B. Eignung verschiedener Holzarten - 861.0 : 174/176 -, wenn nötig alphabetisch nach wissenschaftlichen Namen unterteilt, z.B. 861.0 : 176.1 Fagus sylvatica -, Einschlag - 861.0 : 32 ...; Nachfrage, Verbrauch, Angebot, Vorräte - 861.0 : 72 ...; Einfluß besonderer Holzeigenschaften - 861.0 : 81 ...; Trocknung und Lagerung - 861.0 : 847/848; Holzabfälle als Rohstoff - 861.0 : 839.83/.84])
174.7 (Coniferae [Siehe Anhang D])
Hierarchie-Browser