- Standardsignatur5474
- TitelKontinuierliche Ermittlung von Trocknungsspannungen mittels Biegemomentmessung
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1991
- SeitenS. 22-25
- Illustrationen3 Abb., 5 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200069126
- Quelle
- AbstractDie Biegemomentmethode ist das erste Messverfahren, das es erlaubt, kontinuierlich Aussagen ueber die Groesse und die Verteilung von Trocknungsspannungen waehrend der Holztrocknung zu machen. Naeherungswerte fuer die Spannungen werden dabei mittels einer zugrunde gelegten Funktion fuer die Form der Spannungsverteilung und mittels Gleichgewichts- und Symmetriebedingungen aus kontinuierlich an Spannungsproben gemessenen Biegemomenten errechnet. Die Anwendung dieser neuen Methode bei mehreren Versuchstrocknungen zeigte, dass die erhaltenen Messwerte verglichen mit einem anderen Verfahren groesstenteils plausibel sind und sehr empfindlich auf alle Klimaaenderungen in der Trockenkammer reagieren. Selbst die Auswirkungen kleiner Klimaaenderungen auf die Spannungsverteilung wurden zuverlaessig erkannt. Es ist zu pruefen, inwieweit Messfehler durch den Einsatz mehrerer Messaufnehmer oder aber durch das Auswerteverfahren selbst erkannt und eliminiert werden koennen. Es waere denkbar, diese Methode mit fuer eine Optimierung von Trocknungsschemata hinsichtlich der moeglichenTrocknungsschaerfe bzw. hinsichtlich der auftretenden Trocknungsspannungen heranzuziehen bzw. in weiterer Folge die Trocknung spannungsabhaengig zu regeln.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser