- Standardsignatur5474
- TitelFestigkeit und Sortierung von schnellgewachsenem Fichtenholz
- Verfasser
- KörperschaftÖsterreichische Gesellschaft für Holzforschung
- Erscheinungsjahr1990
- SeitenS. 3-6
- Illustrationen7 Abb., 8 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200069059
- Quelle
- AbstractFichtenholz (360 Bretter mit den Abmessungen 36 x 98 mm und 48 x 198 mm von zwei Saegewerken) aus Aufforstungsgebieten in der Kuestenregion Westnorwegens, wurde visuell und maschinell (Computermatic MK 5) sortiert. Danach wurden im Laboratorium die Biegeestigkeit, der Biege-E-Modul, die Dichte, die Aestigkeit und eine Reihe von weiteren Parametern bestimmt. Die Ergebnisse wurden mit einer Partie "natuerlichem" Fichtenholzes (180 Bretter in zwei Abmesungen von einem Saegewerk) verglichen, wobei festgestellt wurde, dass die gepruefte Fichtenpartie aus Westnorwegen - niedrige Dichte, gleichen Astanteil, groessere Jahrringbraeite, niedrigere Biege-Festigkeit, niedrigeren E-Modul besitzt als vergleichbares Material aus Suedostnorwegen. Da bei der maschinellen Festigkeitssortierung einige der oben genannten festigkeitsbeeinflussenden Faktoren mit einbezogen werden, ergibt sie generell eine sichere und bessere (rihtigere) Sortierung als die uebliche visuelle Sortierung. Bei Verwendung einer Sortiermaschine vom Typ Computermatic MK 5 kann die gleiche Maschineneinstellung fuer beide Fichten- "arten" angewendet werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser