Standardsignatur
Titel
Zusammensetzung der feuchten Ablagerung in Waldoekosystemen der Slowakei
Verfasser
Erscheinungsjahr
1991
Seiten
S. 441-452
Illustrationen
22 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200069035
Quelle
Abstract
Die vorliegende Arbeit enthaelt die Ergebnisse der zweijaehrigen Erforschung des Einflusses der Waldoekosysteme auf die Zusammensetzung der feuchten Ablagerung. Die Versuchsflaechen befanden sich in durch Immissionen belasteten Gebieten der Slowakei, meistens in Fichtenbestaenden. Im Niederschlag-, Abtropf- und lysimetrischen (unter der Schichte des Auflagehumus) Wasser wurden pH-Werte in H2O und KCl, S, P, K, Na, Mg, Ca, Al, Fe, Mn, Cu, und Zn untersucht. Die Konzentration der einzelnen Elemente wurde in gm.1 hoch 1 ausgedrueckt. Durchschnittswerte der Aziditaet des Niederschlagwassers im Freien schwankten zwischen pH 4,1 und 5,1 unter Fichtenbestaenden infolge hoher Zustroemung von H Ionen zwischen 3,7 und 4,8. Extreme Werte sanken bis in die sehr starke Aziditaet (pH um 3,0). Die Konzentrtionen der einzelnen Elemente erhoehten sich nach Durchgang durch die Baumkronen. In den groessten Mengen kam Schwefel vor, seine Konzentration bewegte sich im Durchschnitt von 5 bis 40 mg.1 hoch minus 1, extreme Werte erreichten Konzentrationen bis zu 150 mg.1 hoch minus 1. Die Zufuhr von Schwefel durch die durch die Baumkronen eintretenden Niederschlaege war zwei- bis fuefmal so gross wie in freien Lagen. Unter den Naehrstoffen war Kalzium am meisten vertreten (durchschnittliche Konzentration 2-12mg.1 hoch minus 1), der Import von durch die Baumkronen eintretenden Bioelementen unter der Schichte des Auflagehumus kam in erhoehtem Masse beim Kalium vor (1-8 mg.1 hoch minus 1), am wenigsten vertreten war Phosphor (<0.5mg.1 hoch minus 1). Von mikroelementen, Schwemetallen kamen in der groessten Menge Zn, Mn und Fe (0,1-1,0 mg.1 hoch minus 1) vor. Die Dynamik dieser Elemente war mit Ruecksicht auf die Belastung der Waldbestaende durch Immissionen, die veraenderliche Luftverschmutzung und die verschiedenen Standortsverhaeltnisse sehr variabel.