- Standardsignatur621
- TitelKonflikte in der deutschen Forstwirtschaft - forstpolitische Schlußfolgerungen aus einer konflikttheoretischen Analyse
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 22-28
- Illustrationen18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200069007
- Quelle
- AbstractEin Komplex ökologischer, ökonomischer und sozialer Probleme bildete in den letzten Jahren den Anlaß für eine aktuelle forstpolitische Diskussion forstpolitischer Interessengruppen innerhalb der deutschen Forstwirtschaft. Entgegen der bekannten Harmoniekonzepte der deutschen Forstwirtschaft ist die erwähnte Diskussion von einer Vielzahl interner, forstpolitischer Konflikte der Diskussionsteilnehmer gekennzeichnet. Für die Lösung der der komplexen Probleme der deutschen Forstwirtschaft scheint daher eine erfolgreiche Konfliktregulierung die Voraussetzung zu sein. Hierfür ist es zunächst notwendig, das Wesen der Konflikte in der deutschen Forstwirtschaft zu verstehen. Der vorliegende Beitrag stellt schwerpunktmäßig die Ergebnisse und die forstpolitischen Schlußfolgerungen einer konflikttheoretischen Analyse der aktuellen forstpolitischen Diskussion innerhalb der deutschen Forstwirtschaft vor. Hauptdimensionen dieser Analyse sind Akteure, Interessen und Konflikthandeln, ihre theoretische Grundlage die Theorie endogener struktureller Gruppenkonflikte nach DAHRENDORF.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser