- Standardsignatur7868
- TitelMehrdimensionale Bewertung der Grundwasserbewirtschaftung am Beispiel des Grundwasserbewirtschaftungsplanes Hessisches Ried
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1999
- SeitenS. 19-28
- Illustrationen18 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200068951
- Quelle
- AbstractGrundwasserbewirtschaftungspläne sind eine Form von Gewässerbewirtschaftungsplänen (Flußgebiets-Managementpläne), deren Erstellung im Entwurf der europäischen Wasser-Rahmenrichtlinie als zentrales Instrument gefordert wird. Grundlage von Bewirtschaftungsplänen ist die Konkretisierung naturräumlicher und nutzungsspezifischer Anforderungen an den (Grund-) Wasserhaushalt und die Gewässerqualität. Die Bilanzierung und Bewertung der Auswirkungen von Bewirtschaftungsoptionen mit unterschiedlichen ökologischen, wirtschaftlichen und räumlichen Zielpräferenzen erfolgte im Rahmen der Erstellung des Grundwasserbewirtschaftungsplanes Hessisches Ried auf der Grundlage des Vier-Konen-Modells, das in den "Grundzügen der Nutzen-Kosten-Untersuchung" der Länderarbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) beschrieben wird. Das Ergebnis des Vier-Konten-Modells ist eine Bilanz, die eine vergleichende, ressortübergreifende Efizienzbewertung von Bewirtschaftungsoptionen erlaubt und die eine Voraussetzung für die nachhaltige Grundwasserbewirtschaftung darstellt.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser