- Standardsignatur13590
- TitelGrundwasserströmungs- und Nitrattransportmodell für das westliche Leibnitzer Feld : Modelle für die gesättigte und ungesättigte Bodenzone
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1998
- SeitenS. 131-154
- Illustrationen15 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200068844
- Quelle
- AbstractBasierend auf den im südlichen Teil des westlichen Leibnitzer Feldes erhobenen hydrogeologischen und hydrochemischen Basisdaten, den mittels des Bodenwasserhaushaltsmodells STOTRASIM ermittelten Grundwasserneubildungsraten und dem von den Bodenarten und der Nutzung abhängigen Nitrataustrag in 1.5 m unter Gelände wird die Erstellung eines instationären Grundwasserströmungs- und Nitrattransportmodells diskutiert. Mit den vorhandenen Tools bereitet die Kalibration eines stationären Strömungsmodells keine Probleme. Im Bereich der instationären Strömungs- und vor allem der Nitrattransportmodellierung stößt die existierende Software relativ rasch an ihre Grenzen. Größte Bedeutung hat für die Modellierung von physikalischen Prozessen die Aufarbeitung des Datenmaterials zur Definition von Systemprarametern und Randbedingungen, wobei die Koppelung von zeitreihenanalytischen und geostatistischen Modellen neue Ansätze einbringt. Die synoptische Betrachtung der vorhandenen Untersuchungsergebnisse läßt Rückschlüsse auf die Auswirkungen unterschiedlicher Maßnahmen auf die Grundwasserquantität und -qualität erkennen. Die Frage der Anwendbarkeit der tiefengemittelten 2D-Grundwassermodellierung für die Bewertung von Stofftransportvorgängen ist für seichte, geringmächtige Aquifere erst nach der Klärung des Einlagerungsverhaltens des neugebildeten Grundwassers und der darin enthaltenen Stoffe in seiner räumlichen und zeitlichen Ausprägung zu beantworten.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser