- Standardsignatur4355
- TitelAuflagen für den biologischen Bläueschutz erfüllt : Ergebnis des Biomonitoring während verschiedener Freilandversuche zum biologischen Bläueschutz mit "Cartapip"
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 1678
- Illustrationen11 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200068834
- Quelle
- Abstract"Cartapip 97" (Agra-Sol), eine farblose Mutante des Bläuepilzes Ophiostoma piliferum, wird derzeit in Norddeutschland in Freilandversuchen mit Rundholz zur Bläueprävention eingesetzt. In den USA wird dieser Pilz bereits erfolgreich in der Zellstoffindustrie zum Schutz von Hackschnitzeln vor Verblauung und zum Harzabbau genutzt (Behrendt et al., 1995). Erfolgreich verliefen ebenfalls Laborversuche, in denen gezeigt werden konnte, dass Cartapip das Wachstum verschiedener holzverfärbender und -zerstörender Pilze hemmt (Müller & Schmidt, 1995).
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser