- Standardsignatur5448
- TitelIdentifizierung von Xanthomonas campestris pv. juglandis-Isolate, die auf Echter Walnuss in suedafrikanischen Baumschulen vorkamen
- Verfasser
- Erscheinungsjahr1995
- SeitenS. 449-454
- Illustrationen14 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200068821
- Quelle
- AbstractAus Symptomen vermuteten Bakterienbrandes der Walnuss auf Blaettern von Baumschulpflanzen im Suedwesten der ehemaligen Suedafrikanischen Kap-Provinz wurden Bakterienisolate gewonnen, die gelbliche Kolonien auf Naehragar bildeten. Die Isolate wurden durch Pathogenitaetstests auf Blaettern von Walnuss- und Pflaumenbaeumen identifiziert. Fuenfzehn Isolate, die aus vier Sorten und zwei Baumschulen stammten, riefen typische Brandlaesionen auf Walnussblaettern hervor. Ein Isolat verursachte fuer Xanthomonas campestris pv. pruni charakteristische Bakterienflecke auf Pflaumenblaettern. Anhand von 28 Parametern, die mit Hilfe von Wachstum, Farbe, Form und Hoehe der Kolonien auf vier Kulturmedien ermittelt wurden, sowie der Staerkehydrolyse auf einem semiselektiven Medium zur Isolierung von Xanthomonas juglandis wurde eine Clusteranalyse durchgefuehrt. Die gesamte DNA der Isolate wurde mit der Restriktionsendonuklease SpeI geschnitten und durch contour-clamped homogeneous electric field (CHEF)-Elektrophorese getrennt. Bei den 15 suedafrikanischen Xanthomonas c. juglandis-Staemmen und einem Referenzstamm wurden zwei phaenotypische Cluster bei 54% Ssm gefunden. Das pflaumenpathogene Isolate bildete mit Referenzstaemmen von Xanthomonas c. pv. pruni einen dritten Cluster. Zwei Drittel der Isolate zeigten auf dem fuer Xanthomonas c. juglandis semiselektiven Medium keine charakteristischen Merkmale. Innerhalb der phaenotypischen Cluster waren die Bandenmuster der DNA-Restriktionsfragmente bei den meisten Xanthomonas c. juglandis-Isolaten aehnlich. Sie ermoeglichten jedoch keine Unterscheidung einiger Isolate mit gleichen phaenotypischen Merkmalen. Die phaenotypischen Merkmale und die Bandenmuster der DNA-Restriktionsfragmente waren nicht mit der geographischen Herkunft oder der Sortenspezifitaet der Isolate korreliert.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser