- Standardsignatur4699
- TitelMikrobielle Antagonisten von Pflanzenkrankheiten: Status, Probleme, zukünftige Entwicklung - Ergebnisse einer Tagung : Bekämpfung von Pflanzenkrankheiten mit mikrobiellen Antagonisten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 209-213
- Illustrationen10 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200068764
- Quelle
- AbstractBei der mikrobiellen Antagonisten von Pflanzenkrankheiten ist, gemessen am Forschungsaufwand, die Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis in Deutschland und weltweit meist deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Der Frage, warum die Umsetzung nur so schleppend erfolgt, und ob bzw. wie sich die Situation verbessern lässt, war eine Tagung gewidmet, die im Januar 1999 im Darmstädter BBA-Institut für biologischen Pflanzenschutz stattfand. Neben den auch für verschiedene andere biologische Produkte geltenden Faktoren Produktspezifität, Produktpreis und Zulassungsnotwendigkeit wurden die kurze Laufzeit von Forschungsprojekten sowie die Vernachlässigung der Forschung zu Fermentation und Formulierung von Mikroorganismen als wichtige Ursachen für die schleppende Umsetzung genannt. Weitere häufig genannte Punkte waren die oft geringere Wirkungssicherheit der biologischen Präparate, Probleme mit der Lagerbarkeit und Anwendbarkeit sowie das Fehlen ganzheitlicher Konzepte für eine sinnvolle Integration dieser Präparate in gärtnerische und landwirtschaftliche Produktionssysteme. Für zukünftige Arbeiten wurde die Entwicklung von mikrobiellen Präparaten gegen bodenbürtige Pathogene, insbesondere unter Glas, aussichtsreicher beurteilt als gegen Krankheiten an oberirdischen Pflanzenteilen. Darüber hinaus bestand Übereinstimmung darüber, dass in zukünftigen Projekten vorrangig die bereits vorhandenen Stämme und Isolate bearbeitet werden sollten. Wirtschaftliche Gesichtspunkte, wie Marktgröße, Bekämpfbarkeit mit chemischen Präparaten und Kosten für Produktion und Formulierung sollten von Anfang an berücksichtigt werden.
- Schlagwörter
- Klassifikation
Hierarchie-Browser