- Standardsignatur4223
- TitelN-, P- und K-Umsatz von Eichenökosystemen auf Kippstandorten
- Verfasser
- Erscheinungsjahr2000
- SeitenS. 1147-1151
- Illustrationen25 Lit. Ang.
- MaterialUnselbständiges Werk
- Datensatznummer200068753
- Quelle
- AbstractDie Nanorg.- und K-Sickerwasserausträge junger Kippenerstaufforstungen mit Eichenarten (Quercus petraea Liebl., 3 Jahre; Quercus rubra L., 2 Jahre) übertreffen nach praxisüblicher Minderaldüngung die Einträge mit dem Niederschlag bei weitem. Ältere Kippenwälder (Quercus rubra L., 21, 26, 37 und 63 Jahre) stellen hingegen für NH4-N, NO3-N, PO4-P und K eine Senke dar. Im Unterschied zu den Jungwuchsflächen dominiert bei ihnen der ökosysteminterne Kreislauf die NPK-Flüsse. Bereits nach etwa 20 bis 25 Jahren besitzen die Laubwälder der Bergbaufolgelandschaft eine mit unverritzten Waldstandorten vergleichbare Nährstoffdynamik.
- Schlagwörter
- Klassifikation114.31 (Beziehungen zum Klima. Wirkungen der Wasserbewegung (Allgemeines), Auswaschung usw.)
114.261 (Stickstoff und Stickstoffverbindungen)
114.262 (Phosphor und Phosphorverbindungen)
114.264 (Kalium und Kaliumverbindungen)
114.33 (Beziehungen zur Pflanzendecke)
114.449.8 (Industrielle Abraumflächen (Kippen, Halden))
176.1 (Dicotyledoneae [Siehe Anhang D])
[430] (Deutschland, 1990-)
Hierarchie-Browser