Standardsignatur
Titel
(Erhaltung von mykoplasma-aehnlichen Organismen (MLOs) auf Populus alba durch in vitro-Kultur)
Verfasser
Erscheinungsjahr
1990
Seiten
S. 17-23
Illustrationen
10 Abb., 1 Tab., 7 Lit. Ang.
Material
Unselbständiges Werk
Datensatznummer
200068738
Geschichte
Früherer Titel: früher u.d.T. : Phytopathologische Zeitschrift
Quelle
Abstract
Anhand einer in vitro-Kultur von Populus alba konnten mykoplasmaaehnliche Organismen (MLOs) mehr als drei Jahre lang erhalten werden. Sie stammten von Proben, die in Paris auf infizierten Baeumen gesammelt worden waren. Die Symptome konnten auf Subkulturen beobachtet werden, die aus in verschiedener Hoehe (Spitze, Mitte und Fuss des Stammes sowie Wurzel) entnommenen Fragmenten erhalten wurden. Die Fluoreszenzmikroskopie konnte keine MLOs an der Spitze nachweisen, zeigte aber einen Anstieg der MLOs in Wurzelnaehe. Die Elektronenmikroskopie konnte ihre Anwesenheit bestaetigen. Manche Wurzelsiebroehren waren vollkommen mit MLOs besiedelt. Die Empfindlichkeit der beiden Methoden - Subkultur und Mikroskopie - bei der Feststellung von MLOs wird diskutiert. Die Symptome wurden auch ein Jahr lang an Pflanzen erhalten, die aus infizierten Explantaten regeneriert und gezuechtet worden waren. Dann wurde ihre Gesundung festgestellt.